Künstler:innen
anders.
A-Cappella
Anders stehen für modernen A-cappella-Pop-Sound, intelligente deutschsprachige Texte und eingängige Melodien. Mit ihren selbst geschriebenen Songs erzählen die Freiburger ihre eigenen Geschichten.
Mit ihrem Programm „Kurzurlaub“ versprechen die Freiburger Songpoeten eine Reise raus aus dem Alltag, rein in die musikalische Gefühlswelt der fünf Sänger – die ganz schnell auch zu unserer Eigenen für Herz, Geist und Seele wird.
Animat
Indie-Folk
animat sind Mille, Tabea und Anna, welche sich im Studio zusammenfanden und seitdem gemeinsam Musik machen. Erste Lieder, die einst mit der Gitarre auf einem Paderborner Innenstadtbalkon entstanden sind, sollen 2025 mit ihrer ersten Debut-EP erscheinen.
Träumerische Popsounds mischen sich mit dem Singer-Songwriter Folk der 60er: mit strahlenden Stimmen, verhallten Gitarren und harmoniegetränkten Streicherarrangements lassen animat mal die Sonne und mal den Mond vor ihrem Publikum aufgehen.
www.instagram.com/animat.musik/
Ben Prechtl Group
Jazz
Mit den Musikern Jacob Eckert (p), Mario Kolbe (b) und Johannes Kalt (dr) bildet Ben Prechtl (sax) dass 'Ben Prechtl Quartet'. Diese drei Musiker zählen zu den ersten musikalischen Wegbegleitern seit dem Musikstudium in Hamburg.
Im Mittelpunkt des Quartetts steht ein Programm aus eigenen Kompositionen, bei denen Individualität und Improvisation eine zentrale Rolle spielen. Ergänzt wird das Repertoire durch ausgewählte Stücke großer Jazz-Künstler
Ugarit Band
Transkulturelle Musik
Die Ugarit Band ist ein Ensemble des Bridges Kammerorchester und lässt traditionelle arabische Musik, Klänge aus der Mittelmeerregion und klassische europäische Musik verschmelzen.
bridges-kammerorchester.de/ensembles
CELESTE
Jazz - Pop - World
CELESTE zeigt mit Stimme und Kontrabass, dass Reduktion nicht Verzicht ist. Lyrischer zweistimmiger Gesang und das facettenreiche Spiel des Kontrabasses schaffen eine Klangwelt voller Feinheit und Tiefe – ebenso minimalistisch wie eindringlich.
Die Musik von CELESTE pendelt mühelos zwischen Jazzstandards, Popsongs & Weltmusik. Die minimalistische Besetzung von Stimme und Kontrabass wird selbst zum Genre: klar, pur und mit Fokus auf das Wesentliche.
Claudio Constantini
Bandoneon Recital
Claudio Constantini ist ein äußerst vielseitiger und fesselnder Musiker, der für seine Virtuosität sowohl am Klavier als auch am Bandoneon gefeiert wird.
Die Chicago Tribune lobte ihn für seine Eleganz, und El País bezeichnete ihn als einen „wahren Magier der Tasten.“
ContraBrass
Brass
ContraBrass ist laut, wild und voller Energie. Seit 2014 fordert die Brassband mit ihrem einzigartigen Sound das Publikum mit kraftvollen Bläsersounds, pulsierenden Hip-Hop-Grooves und einer Prise Gesellschaftskritik heraus, Stellung zu beziehen.
ContraBrass präsentiert eigene Kompositionen, mit denen sie es versteht, ihre Zuhörer musikalisch zu begeistern, emotional zu berühren und zum Tanzen zu animieren. Wer schon vorab reinhören möchte, findet die Songs auf allen Streaming-Diensten.
ensemble vinorosso
Weltmusik
Gegründet 2004, hat sich das internationale ensemble vinorosso zu einer festen Größe in der Szene für Weltmusik entwickelt.
Die meisten der 30 Ensemble-Mitglieder haben ihre Ausbildung an renommierten Musikhochschulen absolviert, alle verstehen sich als „Vollblut-Musiker“ und verfügen über langjährige Konzerterfahrung.
So international wie unsere Musik, so international setzt sich auch unser Orchester zusammen. Die Musiker haben ihre Wurzeln in aller Herren Länder – z.B. in Armenien, Bulgarien, Chile, Deutschland, England, Frankreich, Japan, Kanada, Mazedonien, Russland, der Schweiz, Serbien, der Türkei oder Ungarn.
Jeder Musiker alleine ist ein Könner seines Fachs, doch erst als „Ensemble“ kommt die Vielschichtigkeit der Weltmusik im Orchesterklang zum Ausdruck.
https://www.ensemble-vinorosso.de/
Fatcat
Soul Funk
Fatcat sind acht verrückte Vollblutmusiker um den deutsch-amerikanischen Sänger Kenny Joyner, die den Soul in frischem Glanz erstrahlen lassen! Sie begeistern die Funk-Gemeinde mit packenden Dance-Beats und glitzernden Disco-Vibes.
Eine Live-Show voller Spielfreude und Authentizität – Auf der Bühne zeigen Fatcat ihre ganze Stärke. Die Band überzeugt durch eine energiegeladene Live-Performance, die sowohl musikalisch als auch visuell beeindruckt.
https://wearefatcat.com/
Helene Blum & Harald Haugaard
Modern Danish Folk
Die Sängerin und Songschreiberin Helene Blum und der Geiger und Komponist Harald Haugaard haben sich als zwei der besten Interpreten und Erneuerer der dänischen Musiktradition etabliert und erwecken das kulturelle Erbe des Landes auf höchstem künstlerischen Niveau zum Leben: Ihre eigenen Lieder und Kompositionen stehen wunderbar neben originalen Interpretationen alter Lieder und Melodien aus Dänemarks reicher Schatzkammer. Ihre Integrität ist unübertroffen, und ihre außergewöhnliche Virtuosität und Bühnenpräsenz machen ihre Konzerte unvergesslich.
Hungaro Group
Folktronica, Indie-Pop
Das ungarische Volksensemble, bestehend aus sechs Mitgliedern, präsentiert authentische ungarische Folklore in einer dynamischen Mischung aus klassischer Musik und traditionellem Folk.
Ein ungarisches Konzert, das Werke von Franz Liszt, Johannes Brahms, Vittorio Monti und den temperamentvollen Csárdás enthält.
Quintessence Saxophone Quintet
KlassikJazzCrossover
In vielen Ländern und auf unzähligen Bühnen der Welt hat Quintessence Saxophone Quintet sein Publikum zu Beifallsstürmen hingerissen. Die Weltklassemusiker erweitern klassische Musik um eine ganz neue und großartige Dimension, durch die Ohren der Gegenwart neu gehört und mit Elementen des Jazz gewendet. Virtuosität, Einmaligkeit im Klang, energetisches Spiel und die unverwechselbare Bühnenpräsenz füllen inzwischen nicht nur dreizehn Alben und Videomitschnitte, sondern begründen vor allem den überragenden Live-Erfolg von Amerika bis Asien: In den dreißig Jahren Bandgeschichte wurde das Quintett zu einem der erfolgreichsten Saxophonensembles überhaupt.
Nach seinen großen Erfolgsprogrammen unter anderem zu Bach, Beethoven und Tschaikowsky wagt das Ensemble einen weiteren musikalischen Brückenschlag und präsentiert 2024 sein neues Meisterwerk: "a cinematic suite". Auf dem Programm stehen Klassiker etwa von John Williams oder Ennio Morricone, aber auch ein paar weniger prominente Perlen der Filmmusikgeschichte, neu arrangiert im unvergleichlichen Quintessence-Stil und damit frisch belebt zu einer cineastische Reise voller Emotionen und Abenteuer.
Die Musiker Uli Lettermann (Sopransaxophon, Arrangement), Jonas Buschsieweke (Altsaxophon), Thorsten Floth (Tenorsaxophon), Roland Danyi (Tenorsaxophon) und Anatole Gomersall (Baritonsaxophon) formen ein virtuoses Ensemble, das sich jenseits ausgetretener Kammermusik- und Jazzpfade bewegt. Ihre Leidenschaft für die Musik und das Saxophon machen jedes Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis. Quintessence Saxophone Quintet bietet nicht weniger als die Quintessenz der Musik und ein bleibendes und nachhallendes Konzerterlebnis, das diesen Namen mehr als verdient.
Ruven Ruppik
Eastern Mediterranean Music
Ruven Ruppik ist ein Percussionist, der sich auf verschiedene traditionelle Musikstile spezialisiert hat.
Die Verflechtung unterschiedlicher Musikkulturen bildet die Quelle seiner Inspiration und seines einzigartigen Sounds.
Er arbeitete unter anderem mit Künstlern wie Pt. Hariprasad Chaurasia, Estrella Morente, Paco Peña, José Manuel León, Niladri Kumar, Carles Benavent, Aynur, Jorge Pardo, Kudsi Erguner, Rosario Toledo, Alicia Carrasco und Rima Khcheich zusammen.
Wild Strings Trio
verschiedene Genres
Wild Strings Trio ist ein dynamisches Akustikensemble, das für seine stilistische Vielfalt, emotionale Tiefe und mitreißende Energie bekannt ist.
Der französische Cellist Toby Kuhn, die slowakische Geigerin Petra Onderufová und der slowenische Gitarrist Aleksander Kuzmić verbinden Balkanrhythmen, Funk, Jazz, Flamenco und keltische Klänge zu einzigartigen Kompositionen.
Als musikalische Nomaden touren sie durch Europa und die Welt und lassen Begegnungen und Erlebnisse in ihre Musik einfließen.